Samstag, Dezember 31, 2005

MindMapping

Ich habe ja auf meinem Arbeitslaptop eine glückliche MindManager X5 Version am laufen, und bin seit etwa 8 Jahren am Papier-mindmappen. Für eine ordentliche Einführung in diese Art Dinge mit Hilfe des Allzweckwerkzeugs PC zu bedenken ist aber sicherlich FreeMind eine gute Alternative zu den Kaufversionen wie auf meinem Laptop.

Vielleicht ist das ja auch ein würdiges Erstprojekt für Jürgen, mich, dem Web und Captivate?

So als Alternative zu OpenOffice 2.0, das schon ziemlich an Umfang besitzt.

Worldforge - Weltenbauer

Gefunden am Kiosk beim Spechteln durch verschiedene Zeitungen: Worldforge, ein Weltenbauer-Kit für RPG's. Inzwischen in einem fortgeschrittenem Stadium - kann ja möglicherweise die Plattform sein für den einen oder anderen alten RPG Plan.

Mittwoch, Dezember 28, 2005

Tschechisch und andere Ostsprachen

Ich fand es nicht leicht Lernsoftware für Ostsprachen zu einem vernünftigen Preis im Internet zu finden. Die Kurse die ich bei Amazon oder eBay fand lagen meist bei rund 100,- Euro, was mir für eine erste Kontaktaufnahme mit einer Sprache schlichtweg zuviel ist.

Auf der Seite sprachenlernen24.de bin ich aber fündig geworden. Das Angebot richtet sich stark an Ostsprachen-Interessierte, es gibt Einsteigerkurse, Premiumpakete und das Ganze zu einem Preis den man auch von Englisch, Italienisch oder Spanisch Kursen gewohnt ist: ab ca. 25,- Euro.

Das Lernprogramm gibt es für eine Vielzahl an Sprachen wie:
  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Slowakisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
  • Russisch
und neben diesen Ostsprachen auch noch
  • Brasilianisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Isländisch, Italienisch, Französisch, Griechisch, Indonesisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
Sehr breit gefächert somit, zu einem tollen Preis - ich denke einen Versuch wert: sprachenlernen24.de .

Donnerstag, Dezember 22, 2005

Modelhaut : eine andere Wahrheit

Dieser Link ist für Melanie: Glenn Feron - The Art of Retouching, tja es ist nicht alles Gold was glänzt ...

Mittwoch, Dezember 21, 2005

timbl

Finally he also got one: timbl's blog

TP: Erfolg hat, wer glücklich ist

TP: Erfolg hat, wer glücklich ist: "Aufgrund einer umfangreichen Auswertung von Forschungsliteratur kommen Psychologen zum Schluss, dass nicht der Erfolg glücklich macht, sondern die Glücklichen oft durch Erfolg in Arbeit, Beziehungen und Gesundheit belohnt werden"

Florian Rötzer lesen ist für mich immer wieder das Gefühl zu haben da schreibt mir jemand ein Gefühl aus der Seele.

Freitag, Dezember 16, 2005

Automatisierung

AutoIt v3: "AutoIt v3 is a freeware BASIC-like scripting language designed for automating the Windows GUI and general scripting. It uses a combination of simulated keystrokes, mouse movement and window/control manipulation in order to automate tasks in a way not possible or reliable with other languages (e.g. VBScript and SendKeys). AutoIt is also very small, self-contained and will run on 95, 98, ME, NT4, 2000, XP, 2003 out of the box with no annoying 'runtimes' required! You can even make compiled executable scripts that can run without AutoIt being installed!"

Eine Alternative dazu ist MacroMaker, macht ähnliches und ist ebenfalls frei und ziemlich vielseitig.

Donnerstag, Dezember 15, 2005

Kein Problem, das kriegen wir hin

Pablo Picasso's Schnauze war gut:
"Give me a museum and I'll fill it."

Mittwoch, Dezember 14, 2005

Steno-schreiben

Newrite ist ein Stenosystem für die englische Sprache, und beim lesen der Seite stinkt mir gewaltig dass ich meine eigenen Stenofähigkeiten der Schule so derartig vernachlässigt habe.

Eigentlich ist es somit Zeit für einen Neustart. Bücher die man wirklich durcharbeitet sollen ja dabei helfen: Steno heute - programmiert

Schreibmaschineschreiben

Viele Links nach denen ich mir die letzten Stunden die Nase blutig gesucht habe finden sich auch auf der Seite http://typingsoft.com/all_typing_tutors.htm. Praktischerweise mit Screenshots zu den vorgestellten Programmen, einzige Einschränkung ist die Beschränkung auf englische Anbieter.

Dienstag, Dezember 13, 2005

Duden Tipptrainer

Der Duden – Tipptrainer bietet einige interessante Modi mit gesprochenen Diktaten, einem Trainingsterminplan und einem zuschaltbarem Metronom zum "rhytmischen" Tippen. Das Ganze kostet als PC Software knapp 20 EUR, also auch nicht die Welt.

Technorati & del.icio.us

technorati und del.icio.us sind 2 Services über die ich zwar ständig lese, die ich mir aber noch nie angetan habe. Zumindest mal hier aufschreiben für eine schwache Stunde, haben doch beide etwas mit finden und gefunden werden zu tun.

Vielleicht ja interessant für DrVista?

Dienstag, Dezember 06, 2005

Etsys - things handmade

Immer wieder eine Fundgrube an Kreativität ist für mich die Seite Etsys.com - einem Marktplatz für Selbstgemachtes. Der Bogen reicht von A wie handbemalte Aquarien bis Z wie Zeppelinbausätze.

Freitag, Dezember 02, 2005

Mach dich schlau

Naturkunde mit dem Mikroskop als Hobby: Ratgeber, Einführung und Wissensspeicher für Mikroskopie und Mikrofotografie.

Freitag, November 25, 2005

Photoshop Freaks

Bei Worth1000.com finden sich dermassen viele geile Photoshop Arbeiten dass ich darüber knapp aus dem Arbeitstritt kommen könnte.

Donnerstag, November 24, 2005

Makrokosmos


The Head
Originally uploaded by ykf.
'ne FruchtfLiege aus HongKong. Die hab ich wohl überlebt, das Foto ist aus dem Sommer.

thks to ykf @ Flickr

Dienstag, November 22, 2005

Digitale Whiteboards

In unserem Institut für Erwachsenenbildung überlegen wir derzeit ob, und wie, uns digitale Whiteboards helfen können die Trainingsinhalte dem Teilnehmer schneller oder effektiver zu vermitteln. Nach einem ersten Messebesuch und einigen Internetrecherchen gibt es nun da schon einige Kandidaten / Anbieter ... und somit auch schon langsam die Qual der Wahl:

  • Promethean GmbH, liefern eine Technologie bei der man einen Sift, allerdings ohne Batterie, benötigt. Die Tafel baut eine genügend grosse Feldstärke auf, um den Stift (mit Spule in der Spitze) mit Energie zu versorgen.

  • SmartBoard funktioniert via zweier übereinanderliegenden Folien. Der Vorteil: man braucht so gar keinen Stift, kann also mit den "Fingern malen". Wer einmal einen Globus in GoogleEarth so rotiert hat wird baff sein wie sehr das den Umgang mit dem Computer vergessen lässt.
    Eine tolle Funktion bieten der Löschschwamm und die farbigen Marker. Diese liegen in einem Spezialfach unter dem Whiteboard und simulieren die entsprechende Funktionalität des analogen Gegenstücks. Die spezielle Präsentations-Software zur Erstellung und live-Veränderung von Smarttech finde ich zusätzlich am ausgereiftesten.

  • GTCO CalComp hat die InterWrite Serie im Programm. Das Board benötigt einen Stift, der mir sehr klobig und unästhetisch vorkam.

  • Das 3M Digital Walldisplay habe ich leider noch nicht live getestet. Sie sind mit 60 Zoll etwas kleiner als die obigenMarktbegleiter die eine Diagonale von durchschnittlich 77" (ca. 200 cm) bieten.

  • Mimio bietet eine Snap-on Lösung für vorhandenen Whiteboards. Soweit ich es kapiert habe legt die Mimio Lösung einen Feldteppich über das Whiteboard. Mit einem Spezialstift wird die Position in den Computer übertragen. Leider ist auch dieser Stift ziemlich klobig. Der Vorteil ist der Preis: um die 500 EUR kostet das Mimio, und ist zudem hoch transportabel. Das Mimio kann auch ohne PC verwendet werden, speichert dann alle Notizen die auf dem Whiteboard gemacht wurden, und kann später mit dem PC verbunden werden und downgeloadet werden.

  • eBeam ist eine Mimio ähnliche Lösung

  • Numonics Interactive Whiteboards kennen ich nur aus dem Web, und bieten eine GTCA CAlComp ähnliche Lösung an.

  • Hitachi ist auch mit interaktiven Whiteboards aktiv. Die Technik ist Mimio ähnlich.

  • PolyVision bietet Lösungen mit bis zu 94" Diagonale. Es sieht vergleichbar mit der Smarttech Lösung aus.

  • Plus-Vision sieht aus als ob CTCO CalComp Boards direkt aus Fernost verhökert werden
Bestrahlt werden die Whiteboards üblicherweise mit einem Beamer. Kommt dieser wie üblich von hinten, wirft der Benutzer einen Schatten auf die Whiteboardfläche - suboptimal. Eine elegante Lösung bietet der spezielle Kurzdistanz-Beamer von NEC (NEC WT 610) ... kostet aber rund 5.000,- EUR. Happig

Kennt jemand eine vergleichbare Lösung?

Meine neue Firma!

Meine neues Unternehmen ist kurz vor dem Start: Delooshare. Unser Businessgoal: social collaborative dosument editing via XML.

Streng nach den ökomomischen Regeln des Web 2.0, kann hier ja gar nichts schiefgehen.

via Web Two Point Oh!