Mittwoch, Mai 25, 2005

d-frag.de

Was soll ich kleiner Tropf da noch zu sagen ...

Wir sind zu alt für diesen Mist. Für diesen Mist, der uns von Presse und Fernsehen ständig über Videospiele erzählt wird. Wir finden Videospiele nämlich richtig gut. Als Zeitvertreib, als Naherholungsgebiet und als Medium. Als komplexe Ausdrucksform ebenso wie als kleine Happen für Zwischendurch. Aber sagen Sie das mal denen vom Fernsehen!

Videospiele (und Computerspiele, wir verwenden diese Begriffe heute mal synonym) haben verdient, dass man sie ernst nimmt, ohne sich selbst dabei allzu ernst zu nehmen. Und deswegen starten wir heute unser Spieleblog
d-frag.de

Nix wie hin und lesen

EU spots Blogs

Just stumbled across this new article about "the educational potential of blogs" in eLearning. It's on a very interesting site from the European Union eLearning division and tells some small inside storys about the first steps of the author. The best piece is the linklist to real world classroom-blogs.

Mittwoch, Mai 18, 2005

Das Web im Hemd

Und es gibt sie, die unwahrscheinlich logischen, praktischen, tollen, faszinierenden Webanwendungen die man immer schon gebraucht hat - man wusste es nur nicht: Backpack, ein Organisationstool wie ich keines je sah. Es ruft nach einem genaueren Test!

Ach ja, einige andere Gedanken @ Smallthought dazu.

Google heute

Jon Aquino hat einige interessante Gedanken zum Thema "GMail as the Notepad of the Web" - die mich vor allem auch darum schmunzeln lassen weil ich mich mit meinem Yahoo-Account beinahe ebenso verhalte wie von ihm beschrieben. Zuhause ohne Computer und Internet, aber ständig von welchen umgeben benötige ich nicht viel mehr als einen wie immer gearteten Internetzugang und schon habe ich all meine Mails, Gedanken, Notizen, Adressen zur Hand.

Interessant sein weiterführender Gedanke der einen auf Kottke verweist: GooOS, the Google Operating System. War auch einmal kühner Traum an anderer Stelle, nur leider ohne GooglePower.

TigerWare die ich hier misse - No.1

SubEthaEdit von den CodeMonkeys erlaubt es gemeinsam remote in einem Editor Texte zu schreiben und bearbeiten. Schlicht, durchdacht und genial.

Dienstag, Mai 17, 2005

Googlesuche nach eBooks

Howto find eBooks in Google

zur Sicherheit auch hierher kopiert: (original text behind the link above!)

Description
Googe will easily show you all those ebooks that are hanging out there for free!

Directions
Once you learn google search, you can find anything.
Want some ebooks?
Oh, yeah... google does that easily.

Another power searching lesson coming right up.
Google: -inurl:htm -inurl:html intitle:"index of" +("/ebooks""/book") +(chmpdfzip)

What does all of this mean?
The -inurl htm and -inul html is attempting to get rid of regular webpages and show just index pages. Looking for index of in the title is doing the same. Using the pipe ( ) tells google to look for something OR something else. Here were are telling google to look for book or ebook directories... and we have listed several common ebook formats (zip, pdf, chf).

If you would like to look for a particular author or title just tack it to the end of your search.
Google: -inurl:htm -inurl:html intitle:"index of" +("/ebooks""/book") +(chmpdfzip) +"o'reilly"

This uses the same idea but attempts to focus on directories that contain O'Reilly stuff. It's not perfect, but it's better than paying.

Hardware ist zum hacken da

das war die Schlagzeile im futurezone Artikel über den ich auf hackaday.com gestossen bin, wo ich als alter Nachrichtentechniker natürlich sofort nasse Augen bekam.

Hmm, den Lötkolben hab ich aber schon gar arg verlegt.

Dienstag, Mai 10, 2005

Bitchecker

Hack ich dich total korrekt um.

Blog = Papier

Wie steht Journalismus zum Phänomen Papier? Welche Rolle hat Papier in der Art wie wir Medien nutzen werden? Wie muss man Papier nutzen? Wie nutzt Papier ihrem Unternehmen? Papier - der nächste Hype oder ... ?

Montag, Mai 02, 2005

sepp aus der nachbarschaft

oder auch ein italophiles bayernblog mit klerikalem touch: askthepope :)

working @ googlunarbase

Wer will schon in Kalifornien, Schweiz, Japan oder sonstwo auf diesem Planeten arbeiten wenn es auch anders geht?

blog = at home

Mittwoch, April 27, 2005

Zeichnungen

Drawn! is a collaborative weblog for illustrators, artists, cartoonists, and anyone who likes to draw - und ein Platz wo ich aus dem Staunen nicht mehr herauskomme.

Dienstag, April 19, 2005

Pffffff, Luft raus

Ich schreib das jetzt mal gaanz langsam ... Adobe hat Macromedia übernommen [PR] [1] [2].

Montag, April 18, 2005

Götter, Gräber und Gelehrte

Ich lese für mein Leben gerne. Ohne grossartige Einschränkung habe ich mich so die letzten Jahrzehnte (zumindest 2 davon habe ich schon aktiv lesend so zu zählen) quer durch mehr oder weniger gute Literatur gefressen. Und ich kenne so natürlich auch vieles was mich bewegt, beeinflusst und nachdenklich gemacht hat.

Das letzte Buch dieser Art ist jedoch ein Besonderes:

Götter, Gräber und Gelehrte von C.W.Ceram ist wohl eines der besten Sachbücher die ich bis dato kenne. Ein Augenöffner, nicht nur durch seine Art und Weise einem über die Geschichte der Archäologie die Geschichte der Menschheit näher zu bringen - sondern vor allem ein Lehrstück mit welcher Leichtigkeit und mitfliessender Spannung einem die Geschichte der Menschheit, also unsere Geschichte, also meine Geschichte, be-Greif-Bar näher kommt.

Freitag, April 15, 2005

bUrNinG fLamE

ø¤º°`°º¤ø
,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,
°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°
°`°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°` °`°
°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°
,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,
ø¤º°`°º¤ø
º°`°º

UNO-Game erklärt humanitäre Hilfe

Das Videospiel 'Food Force' soll Kinder über die Hungersnot in Entwicklungsländern aufklären und Lösungswege zeigen. Aufgabe der Spieler ist es, Entwicklungshelfer zu delegieren und so möglichst vielen Menschen zu helfen.

Das Spiel kann kostenlos heruntergeladen werden. Für Lehrer wird zusätzliches Material angeboten, um das Spiel in den Unterricht einzubauen.

via futurezone.ORF.at

Dere

Servus Jürgen: enodo - alles aus einer hand, viel Spaß beim Seitenschreiben.

Sprachen lernen 1-2-3-easy

Nachdem mein "10 Fingersystem in 5 Stunden" nun schon langsam abhebt - das nächste Hörspiel wird gerade fertig, die ersten 1000 Bücher sind geordert, die Lernsoftware ist soweit evaluiert, die Kurse laufen schon - gesellen sich auch schon Begleiter auf diesem Markt zu mir ... willkommen tastschreiben-heute! Sieht gut aus euer Skript, und ich war verblüfft zu sehen dass wir mit hunderten Kilometern Entfernung ähnliche Rätsel und Quizzes entwickelt haben ... Ein Willkommen auch in der Riege der Schnellschreib-Suggestopädie-Sites an schnellschreiben.de, was da allerdings genau passieren wird, da bin ich noch gespannt.

Ich finde diesen Mitbewerb gut: mehrere Produkte bedeutet zwangsläufig breitere Aufmerksamkeit, und das wiederum mehr potentielle und dann auch wirkliche Anwender. Je mehr Leute mit Suggestopädie an sich erfahren desto größer die Akzeptanz.

Und neben diesem kleinen 4-6 Stunden Schreiblerntrainings ist für mich das interessante Feld für diese Möglichkeiten ganz wo anders: beim Erlernen von Sprachen

Das geht mir seit einiger Zeit nicht mehr aus dem Kopf, und es gibt hier auch schon sehr interessante und erprobte Abläufe wie etwa bei alpha-college in Berlin und bei is-seminare in München. Bei ersteren waren wir diese Woche, und mein kurzes Urteil an dieser Stelle: es funtkioniert bei mir einwandfrei. Letztere lerne ich hoffentlich die nächsten Tage noch kennen.

Es stört mich aber ganz groß Eines: dieses Aufplustern und Angeben, dieses sich selbst in die Mitte stellen, dieses Glanz auf sich selbst lenken, dieses Andere nicht achten. Die letzten Jahre habe ich mich in diesem Umfeld viel beschäftigt. SpeedReading, MindMapping, KaWa's von Birkenbihl (die Frau ist ohnehin eine eigene Wissenschaft), NLP, snoezzelen und Suggestopädie ... jeder hat für sich die Wahrheit gepachtet und gibt nicht zu dass über seinem Tellerrand hinausschauen ganz schön erhellend sein kann. Zumal alle genannten einen für mich in Stücken ähnlichen Weg gehen. Und sich die einzelnen Bereiche unwahrscheinlich befruchten können. Und: die Liste der Techniken oben ist rein exemplarisch, und kann mit Sicherheit noch beträchtlich ergänzt werden!

Ein Open Source Sprachlernsystem

Dieses Wissen und diese Möglichkeiten sollten für Bereiche wie etwa das Erlernen einer Sprache allgemein verfügbar sein. Ohne Facheinschränkung, interdisziplinarisch und länderübergreifend.